Seit Anfang April 2017 treffen sich jeden Sonntag um 14 Uhr kleine und große „Mitmachgärtnerinnen und -gärtner“ aus dem Kreis unserer Bewerber und Anwohner in unserem neuen Mitmachgarten direkt neben dem Vereinshausgarten. Eifer und Begeisterung sind groß und es wurde seitdem schon viel geschafft. Ein Komposthaufen wurde eingerichtet, eine Gerätekiste aufgestellt, die herumliegenden Zweige des Obstbaumschnitts wurden zu einem Totholzhaufen gestapelt, es wurden Beete angelegt, Kräuter, Kartoffeln und Kohlrabi gepflanzt, Schnittlauch, Kapuzinerkresse und Blumen für Bienen gesät und etwas Rhabarber geerntet. Zur großen Freude besonders der Kinder schauten am letzten Sonntag ein Igel und eine Ringelnatter vorbei.
Zwei Vorträge im Februar und März 2017
Vortrag Kartoffeln im Garten am 22.10.2016 um 10 Uhr
Dr.agr. Ilona Schonhof : Kartoffeln im Garten
um 10 Uhr im Vereinshaus
ErnteDankFest am 2.10.2016
Erwin-Barth-Preis 2016 für Am Stadtpark I
Unsere Kolonie wird in diesem Jahr mit dem Erwin-Barth-Preis des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf ausgezeichnet.
Erwin-Barth-Preis
Seit 2005 vergibt das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf den Erwin-Barth-Preis für das ehrenamtliche Engagement in der Grünpflege und bedankt sich damit bei den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für ihre Unterstützung und personelle wie auch finanzielle Hilfe bei der Pflege der Grünanlagen. Erwin Barth war von 1912 bis 1926 Gartendirektor von Charlottenburg und schuf in dieser Zeit viele herausragende Plätze und Parkanlagen.
In diesem Jahr verleiht Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann den Preis auf der Bühne beim Fest der Nationen am Freitag, dem 09.09.2016, um 16.15 Uhr auf dem PRAGER PLATZ.
Projekt Mitmachgarten im Stadtpark I
Wir würden in unserer Kolonie gern die frei gewordene Parzelle neben dem Vereinshaus zum Mitmachgarten machen. Damit möchten wir Nutzergruppen, für die die klassische Pacht eines Gartens weniger geeignet ist, die Möglichkeit zum Gärtnern geben und damit auch entsprechende Anregungen aus Politik und Verwaltung aufnehmen. Wir haben Interessensbekundungen von zwei Schulen aus der Umgebung, eine Seniorin würde gern eine Seniorengruppe aufbauen und auch aus dem Kreis unserer zahlreichen Bewerber gibt es Interesse. Die Kolonie hat auf ihrer Jahreshauptversammlung im März 2016 diesem Projekt mit großer Mehrheit zugestimmt. Zur Betreuung hat sich eine vierköpfige Steuerungsgruppe gebildet. Wir wünschen uns nach wie vor die Zustimmung des Bezirksverbands der Kleingärtner Berlin-Wilmersdorf e.V.
2. Gartengespräch, Ausstellungs- und Bouleplatzeröffnung 19.6.2016
Langer Tag der StadtNatur 2016 – Wir sind wieder dabei!
Am Sonntag, den 19.6. von 11 bis 13 Uhr, im Vereinshausgarten (Zugang Waghäuseler / Kufsteiner Str., Tel. 017622568639)
2. Gartengespräch beim Brunch im Wahljahr, in Kooperation mit dem Landesverband Berlin der Gartenfreunde e.V.: Gärten bieten Schutz – Gärten brauchen Schutz, u.a. mit Wilmersdorfer Kandidaten für Abgeordnetenhaus und Bezirksverordnetenversammlung (bisher Zusagen von CDU, Grünen, Linken, AFD und Aktiven Bürgern). Moderation: Edith Schmidt
Eröffnung der Fotoausstellung Werden und Wachsen – Kinder in der Kleingartenkolonie Am Stadtpark I e.V. von Dietmar Bührer und Marianne Ronzheimer
Eröffnung des neuen Bouleplatzes
Für und mit Kindern gibt es zeitgleich eine Pflanz- und Bastelaktion mit Naturmaterialien
Anschließend Rundgang durch Gärten junger Familien mit Luitgard Bührer
Pressemitteilung Gartengespräch Kleingartenkolonie Am Stadtpark I
Treffen Arbeitskreis Gartenpolitik am 28.5.
Zur Vorbereitung unserer Veranstaltung zum Langen Tag der StadtNatur am 19.6. trifft sich unser offener Arbeitskreis Gartenpolitik am Samstag, den 28.5. um 14 Uhr im Vereinshaus. Der Einladungsprozess zum Langen Tag der StadtNatur ist noch nicht ganz abgeschlossen, es wurden bisher hauptsächlich Wilmersdorfer Kandidaten für die Wahl zum Abgeordnetenhaus und zur Bezirksverordnetenversammlung eingeladen und viele haben bereits zugesagt. Zugesagt hat auch Viola Kleinau vom Landesverband Berlin der Gartenfreunde. Moderieren wird Edith Schmidt.
9. Werkstattgespräch urbanes Gärtnern
am 30.5. um 18 Uhr ist bei uns im Vereinshaus das 9. Werkstattgespräch urbanes Gärtnern zu Gast, bei dem sich Garteninteressierte aus der Senatsverwaltung, aus den Gemeinschafts- und Kleingärten austauschen.
Pflanzenbörse und Rundgespräch zu biologischem Saatgut am 1.5.2016
